JHV mit Neuwahlen
Liebe BIFler gestern ist auf der JHV einiges passiert, deshalb mal ein Kurzüberblick, für alle, die es nicht geschafft haben:
Wir verabschieden Anna Stahmann nach 13 tollen Jahren aus dem Amt des Jugendwartes! Danke Anna auch im Namen aller Kinder und Jugendlicher, die deine Arbeit nutzen konnten! Wir haben historisches Bildmaterial von den ersten Jugendfreizeiten gesehen und uns über die bekannten (jungen) Gesichter gefreut,
Anna gibt ihr Amt an ihre Tochter weiter, die per Whattsup Wahl bestätigt wurde. Herzlich Willkommen im Vorstand Clara Stahmann!
Stefan Laube stand leider auch nicht mehr zur Wahl zum Kassenwart. Danke Stefan für die gute Kasse in den letzten Jahren. Das "Auf-Schluff-Bringen" und deinen großen Einsatz auch neben den Geldangelegenheiten!
Der Vorstand konnte Julian Juraschek als neuen Kassenwart gewinnen. Danke Julian und herzlich Willkommen im Vorstand!
Christiane Timm wurde einstimmig als 2. Vorsitzende bestätigt.
Anna Stahmann stellte sich zur Wahl als 2. Freizeitwart auf. So ist es mit den guten Ehrenämtlern ganz loslassen geht auch nicht! Herzlich Willkommen zurück Anna!
Einladung JHV am Freitag 10.2.2017
Einladung
zur 1. ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017
des Berliner Islandpferde Freunde e.V.
am 10.02.2017, 18.30 Uhr
Kaminsaal des LVBB, Passenheimer Str.
Tagesordnung
- 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Festlegung des TOP Verschiedenes
- 2. Bericht über das vergangene Geschäftsjahr und Ausblick auf 2017
- 3. Berichte aus den Ressorts (Sport, Jugend, Zucht, Presse, Freizeit)
- 4. Bericht des Kassenwarts über das vergangene Geschäftsjahr und Ausblick auf 2017
- 5. Bericht der Kassenprüfer
- 6. Entlastung des Vorstandes
- 7. Wahl neuer Kassenprüfer
- 8. Bestimmung eines Wahlleiters und satzungsgemäße Wahlen:
- 2. Vorsitzende (bisher Christiane Timm, stellt sich zur Wahl)
- 1. Kassenwart (derzeit Stefan Laube, steht nicht zur Wahl)
- 1. Freizeitwart (derzeit Deike Schacht, stellt sich zur Wahl)
- 2. Freizeitwart (Anna Stahmann stellt sich zur Wahl)
- Jugendwart (bisher Anna Stahmann, steht nicht zur Wahl) – wahlberechtigt sind hier die
Jugendlichen ab 16)
Jedes Mitglied kann sich für einen der Posten zur Verfügung stellen oder Vorschläge unterbreiten. (www.bif-ev.de) - 9. Wahl der Delegierten für die Hauptversammlungen des IPZV-Landesverbandes Berlin-Brandenburg (mindestens 6) und des Landesverbandes Pferdesport Berlin-Brandenburg
- 10. Verschiedenes und gemütlicher Teil
Für den Vorstand
Elisabeth Stenzel, Schriftführerin
Icehorse 2017 Karten für BIF Mitglieder billiger!
Am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Februar, findet wieder die beliebte IceHorse in Berlin im Horst-DohmEisstadion in Berlin-Wilmersdorf statt. Über 120 Reiter-Pferde-Paare werden bei der Europäischen Meisterschaft auf Eis auf der spiegelglatten Schlittschuhbahn erwartet. Ein Spezialbeschlag mit Eisnägeln gibt den Pferden genug Grip um im Schritt, Trab, Tölt und Rennpass über die Bahn zu schweben. In diesem Jahr ist auch wieder ein Kostümtölt geplant, den der BIF mit unterstützen wird. Neben den spannenden Sportprüfungen, gibt es so auch ein butes Rahmenrpogramm. Wir freuen uns, dieses spezielle Event anlässlich des 25. Geburtstag des BIFs für unsere Mitglieder zusätzlich un
terstützen zu können. Wir feiern und so darf sich jedes Mitglied über eine Ermäßigung von 50% zum regulären Ticketpreis freuen. Und so geht es: - Pro Mitglied gibt es eine Karte (beliebige Kategorie) - Weitere Karten zum regulären Preis - Bei mehreren Karten nur einmalige Versandkosten - Jede Kartenbestellung wird mit der aktuellen Mitgliederliste abgeglichen. Also ehrlich sein und vielen Menschen Arbeit sparen.
Für die Bestellungen müsst ihr folgenden Code eingeben:
Für die Tageskarte Erwachsene gilt der Code: BIF TE
Für die Dauerkarte Erwachsene gilt der Code: BIF DE
Für die Tageskarte Jugendliche gilt der Code: BIF TJ
Für die Dauerkarte Jugendliche gilt der Code: BIF DJ
BIF Tagesritt am 18. September
BIF-Tageswanderritt am Tag am 18.9.16 ab Moorhof nach Rieben/Elsholz
Start 10.00 Uhr
Länge ca 15km
Je nach Teilnehmerzahl mit Mittagsrast im Landgasthof Rieben oder privat bei Stefan und Gabi Laube in Elsholz.
Unkostenbeitrag falls keine Einkehr im Landgasthof.
Anmeldung bis 15.9. bei Deike Schacht; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; 0176 48321110
Rückkehr ca 16.00 Uhr
Sommercamp auf Faxaból
Für alle Kurzentschlossenen: Fast parallel zur Kinderfreizeit auf dem Moorhof Dobbrikow veranstaltet der BIF e.V. eine zweite Freizeit auf Faxaból!
BIF-Kindersommerfreizeit 2016 mit Islandpferden
Vom 24.07.-28.07.2016 auf dem Islandpferdehof Faxabol in
Liebenwalde
Tägliches Reiten nach jeweiligem Können wird von den Grundlagen des Voltigierens bis zum
Ausritt gestaffelt. Reitkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Die Grundlagen des
Reitunterrichts drehen sich um Sitz, Gleichgewicht und harmonisches Einspielen zwischen Pferd
und Reiter, Übungen rund um das Pferd. Darüber hinaus wollen wir Spielen, Basteln, Baden und
jede Menge Spaß haben.
Betreuer: Anne Kosse, Janca Simmchen
Faxabol: liegt ca. 45 Autominuten nördlich von Berlin entfernt nahe Liebenwalde im Naturraum
der Zehdenick-Spandauer Havelniederung. Im Nordosten erstreckt sich die Waldlandschaft
Schorfheide. In der Umgebung gibt es einige Seen wie den Mühlensee, der Beverinsee etc.
Adresse: Islandpferdehof Faxabol , Nassenheider Chaussee 38, 16559 Liebenwalde OT Neuholland
Unterbringung: in eigenen Zelten auf dem Hof. Bitte Zelt, Isomatte, Schlafsack, wetterfeste
Kleidung, Reithelm, Schwimmzubehör und Schwimmerlaubnis mitbringen
Teilnehmer: 8-12 Jahre, für 7jährige Kinder besteht die Möglichkeit, als „Tageskinder“
teilzunehmen, d.h. tagsüber wird alles mitgemacht und geschlafen wird dann zu Hause
Anreise: die Anreise erfolgt bitte bis 14 Uhr am 24.7. , so das in Ruhe die Zelte und Paddocks
aufgebaut werden können und dann noch Zeit fürs Reiten bleibt.
Abreise: am 28.7. um 16 Uhr möchten wir dann mit den Kindern den Eltern zeigen, was wir die
Woche so getan haben mit einem kleinen Programm zu Pferd und einem kleinen Grillabend als
Abschluss. Danach erfolgt individuell das Einpacken und die Heimreise
Preis: 150 € inkl. Vollverpflegung, täglichem Reitunterricht, Bastelmaterial. Wer ein eigenes Pferd
mitbringt bekommt eine Ermäßigung von 20 €. Über einen Kuchen und/oder einen Salat zu
Beginn oder während der Freizeit freuen wir uns sehr! Anmeldungen sind nur gültig in Verbindung
mit der Überweisung auf das Vereinskonto des BIF´s. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine
Mitgliedschaft im BIF! Anmeldeformulare gibt’s unter
http://www.bifev.de/images/pdf/beitrittsformular.pdf
Kontakt und Anmeldung:
Anne Kosse , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , 0179 / 4590333
Janca Simmchen , Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0173 / 5434918
Anmeldeformulare für die Freizeit gibt es hier!
BIF-Jugendfördertraining 2016 am 3. und 4. September 2016 mit Caro Giese
BIF-Jugendfördertraining 2016 am 3.. und 4. September 2016 mit caro Giese
Das Training richtet sich vor allem an BIF-Jugendliche, Thema des diesjährigen Kurs ist:
,,Gymnastizierende Arbeit an der Hand und im Satte´´. Ihr reitet in 2-er Gruppen und lernt mittels Videoanalyse. Boden arbeit mit Kappzaum komplettieren das Programm. Das Training findet auf dem schönen Rüsterhof in 15848 Rietz statt. Der Kurs kostet € 75.-/€ 110.- Näheres bei Anna Stahmann Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zur Ausschreibung geht es hier: http://www.bif-ev.de/images/pdf/jugendfordertraining.pdf
BIF Kinder-Sommerfreizeit 2016
BIF-Kindersommerfreizeit 2016 mit Islandpferden
Vom 25.07.-30.07.2016 auf dem Moorhof in Dobbrikow
Tägliches Reiten nach jeweiligem Können wird von den Grundlagen des Voltigierens bis zum
Ausritt gestaffelt. Reitkenntnisse müssen nicht vorhanden sein. Die Grundlagen des Reitunterrichts
drehen sich um Sitz, Gleichgewicht und harmonisches Einspielen zwischen Pferd und Reiter,
Übungen rund um das Pferd. Darüber hinaus wollen wir Spielen, Basteln, Baden und jede Menge
Spaß haben.
Trainer und Betreuer: Jessica Splinter, Stine Wolf
Der Moorhof: liegt ca. 45 Autominuten südlich von Berlin entfernt in Dobbrikow im Naturpark
Nuthe- Nieplitz. Adresse: Moorhof Dobbrikow, Nettgendorfer Straße 7, 14947 Dobbrikow
Unterbringung: in eigenen Zelten auf dem Hof. Bitte Zelt, Isomatte, Schlafsack, wetterfeste
Kleidung, Reithelm, Schwimmzubehör und Schwimmerlaubnis mitbringen
Teilnehmer: 8-14 Jahre, für 7jährige Kinder besteht die Möglichkeit, als „Tageskinder“
teilzunehmen, d.h. tagsüber wird alles mitgemacht und geschlafen wird dann zu Hause
Preis: 190 € inkl. Vollverpflegung, täglichem Reitunterricht, Bastelmaterial.
Wer ein eigenes Pferd
mitbringt bekommt eine Ermäßigung von 20 €. Über einen Kuchen und/oder einen Salat zu Beginn
oder während der Freizeit freuen wir uns sehr! Anmeldungen sind nur gültig in Verbindung mit der
Überweisung auf das Vereinskonto des BIF´s. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine
Mitgliedschaft im BIF! Anmeldeformulare gibt’s hier oder bei Stine nachfragen.
Hier gehts zum Anmeldeformular für die Freizeit.
Kontakt und Anmeldung: Stine Wolf, Tel: 01626545812, email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Unser Turnier findet statt!
Liebe Islandpferde Freunde, wie einige von Euch sicherlich schon gehört haben, gab es Anfang März in einem Reitstall auf dem Trainingsgelände der Trabrennbahn Karlshorst einen Drusefall und damit auch Gerüchte, dass wir unser Turnier abgesagt hätten. Wir möchten Euch gern dazu die Fakten mitteilen:
Zunächst einmal das wichtigste: unser Turnier findet statt!
Es gab tatsächlich Anfang März in einer der Reitschulen in Karlshorst einen Drusefall. Es handelte sich um ein Pferd, das noch relativ neu war und vermutlich schon krank ankam. Es wurde sofort nach den ersten Symptomen in die Klinik gebracht; offenbar war das schnell genug, um eine Ausbreitung zu verhindern! Denn seitdem gab es nach Auskunft des Pferdesportparks Karlshorst KEINE Neuerkrankungen. Die Rennleitung hat sich dazu entschlossen, die Trabrennen stattfinden zu lassen, und auch der Reitschulbetrieb der verschiedenen Reitschulen auf dem Gelände der Trabrennbahn läuft normal.
Abgesehen davon findet unser Turnier ohnehin fernab der Großpferde-Ställe statt, nämlich im Innern der Trabrennbahn, wo sich sonst keine Pferde aufhalten. Auch unser Futter, Wasser und sonstige Infrastruktur besorgen wir selbst.
Seid versichert: wir nehmen unsere Verantwortung für die teilnehmenden Pferde sehr ernst! Nach den vorliegenden Informationen sind wir aber der Meinung, dass das Risiko einer Druse-Infektion in Karlshorst praktisch nicht vorhanden ist.
Wir hoffen, dass Ihr Euch von den Gerüchten und unvollständigen Informationen nicht die Freude nehmen lasst, beim 2. Berliner Islandpferdetreffen dabei zu sein!
Wenn Ihr noch Fragen habt, könnt Ihr Euch gern an mich wenden.
Sonja Stenzel
Sportwartin
Weitere Beiträge...
- Ausschreibung zum Horse-Agility-Kurs vom BIF
- Island entdeckt seine neue Marke
- Aussschreibung BIF Centered Riding Kurs 2016
- Ausschreibung Jugendfreizeit Mai 2016 mit Agility Tag
- 5. "Berliner" Hestadagar - Zeitplan
- Unsere Islandpferde zeigen sich von ihrer besten Seite - und wir auch!
- Islandpferde, Eis und Sonne - Ice Horse 2015 war super!
- Frühlingslehrgang mit Sabine Schild-Stöcker (15-jähriges Jubiläum!)
- Ein Hoch auf Heike
- Extraförderung für BIF-Mitglieder für die IPZV Clubnacht in der Isländischen Botschaft in Berlin